Goslar. Die Landeskirche Braunschweig hat eine neue Kirchenregierung. Die Landessynode wählte bei ihrer Tagung in Goslar am 20. November Propst Thomas Gleicher (57) aus Seesen und Pfarrer Martin Fiedler (49) aus Bad Harzburg als ordinierte Mitglieder.
Bei den nichtordinierten Mitgliedern entschied sie sich für die Hauswirtschaftsmeisterin Catarina Köchy (55) aus Jerxheim, den Betriebswirt und ehemaligen Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Otto Schlieckmann (69) aus Braunschweig sowie den Rechtsanwalt Christian Wolff (53) aus Börßum.
Synodenpräsident Dr. Peter Abramowski beglückwünschte die Gewählten und dankte den ausgeschiedenen Mitgliedern der Kirchenregierung für ihre „intensive und fachlich qualifizierte" Mitwirkung.
Bisher gehörten dem kirchenleitenden Organ an: Prof. Dr. Sabine Brombach (Beierstedt), Pfarrer Andreas Weiß (Blankenburg), Dr. Ekkehard Schulz (Vorsfelde), Pröpstin Uta Hirschler (Braunschweig) und Wolf-Dieter Kleinschmidt (Bad Harzburg).
Die Amtszeit der Kirchenregierung beträgt sechs Jahre. Sie besteht neben den gewählten Mitgliedern zusätzlich aus Landesbischof Dr. Christoph Meyns als Vorsitzenden sowie dem Juristen Oberlandeskirchenrat Hans-Peter Vollbach als nichtordiniertem Mitglied des Landeskirchenamtes.
Die Aufgaben der Kirchenregierung bestehen insbesondere darin, die Oberaufsicht über alle kirchlichen Stellen in der Landeskirche zu führen sowie notwendig werdende Veränderungen zu planen und zu betreiben. Außerdem bringt die Kirchenregierung Vorlagen für Kirchengesetze in die Beratung der Landessynode ein. Darüber hinaus wirkt sie bei der Besetzung der Pfarrstellen sowie der Stellen mit allgemeinkirchlichen Aufgaben mit.
Außerdem hat die Landessynode Oberlandeskirchenrat Thomas Hofer als Vertreter von Landesbischof Dr. Christoph Meyns gewählt. Für die Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) und die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wurden Pfarrer Harald Welge (Braunschweig) und der langjährige Synodenpräsident Gerhard Eckels (Braunschweig) gewählt.