Kirchenvorstand
Aus der Arbeit des Kirchenvorstandes
Der Kirchenvorstand der ev.-luth. Kirchengemeinde Vechelde / Vechelade wurde bei der Kirchenvorstandswahl am 10. März 2024 gewählt und am 16. Juni 2024 in sein Amt eingeführt. Die Gemeindeglieder entscheiden alle sechs Jahre mit dieser Wahl über die Zusammensetzung des Kirchenvorstandes.
Als Entscheidungsgremium ist der Kirchenvorstand für wesentliche Aufgaben einer Kirchengemeinde verantwortlich. Er leitet gemeinsam mit dem Pfarramt die Gemeinde.
Der Kirchenvorstand trifft sich in öffentlicher Sitzung immer am zweiten Donnerstag des Monats um 19:30 Uhr im Gemeindehaus. Nach einer kurzen Andacht beschäftigen wir uns mit der Tagesordnung unserer Sitzung. Das Protokoll wird reihum von den Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern geführt und muss genehmigt werden.
Immer steht für uns die Beschäftigung mit unserer Kindertagesstätte „Arche Noah“ an. Die Leiterinnen berichten über die Arbeit der Kindertagesstätte, geplante Aktionen, aber auch über Probleme und anstehende Personalveränderungen.
Sehr wichtig ist uns die familienbezogene Arbeit: angefangen von Delfi-Kursen über Eltern-Kind-Gruppen und Spielkreis (die von pädagogischem Fachpersonal betreut werden), bis zur Kinderkirche und weiteren Angeboten für Kinder und Jugendliche.
Weiter beschäftigen wir uns für die Kirchengemeinde mit den Gottesdiensten, dem Konfirmandenunterricht und allen angebotenen Gruppen. Auch Baufragen und anstehende Anschaffungen stehen zur Diskussion. Ebenfalls behandelt werden Fragen zum Friedhof in Vechelade, der unter kirchlicher Verwaltung steht.
In jeder Sitzung wird aus dem Gestaltungsraum Vechelde-Mitte und der Propstei Vechelde berichtet. Der Übergang zum Pfarramt Vechelde-Mitte erfolgte zum 01.01.2021, jetzt gehören zu unserem Seelsorgebezirk auch die Kirchengemeinden Wahle, Sophiental und Fürstenau.
Die Haushaltsführung der Kirchengemeinde Vechelde / Vechelade erfolgt seit dem 01.01.2020 durch die Verwaltungsstelle der Landeskirche in Salzgitter. Die Haushaltsplanung erfolgt in Absprache mit dem Kirchenvorstand und muss vom Kirchenvorstand genehmigt werden. Der abgeschlossene Haushalt des Vorjahres wird vorgestellt und muss genehmigt werden. Er wird von jeweils einer Kirchenvorsteherin oder einem Kirchenvorsteher und einem berufenen Gemeindeglied geprüft, damit der Kirchenvorstand den Anordnungsbefugten und der Verwaltungsstelle die Entlastung erteilen kann.
In jeder Sitzung beschäftigen wir uns mit Personalien, die unter Ausschluss der Öffentlichkeit vertraulich behandelt werden. Der Kirchenvorstand als Träger hat die Personalverantwortung für über 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Pfarramt, der Kindertagesstätte „Arche Noah“ und in der Kirchengemeinde für die familienbezogenen Angebote.
Zu der Arbeit des Kirchenvorstands gehören auch die verschiedenen Ausschüsse, in denen Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher und berufene Gemeindeglieder mitarbeiten. In unserer Kirchengemeinde gibt es den Bau-Ausschuss, den Diakonie-Ausschuss, den Kindergarten-Ausschuss, den Vechelade-Ausschuss und den Öffentlichkeitsausschuss. Vom Kirchenvorstand gewählt sind zwei Vertreter für die Propsteisynode und berufen wurde eine Beauftragte des Kirchenvorstandes für Jugendarbeit.
Kirchenvorsteherin oder Kirchenvorsteher zu sein ist nicht einfach ein „Ehrenamt“, es ist eine Möglichkeit, die Arbeit in unserer Kirchengemeinde mitzubestimmen. Das erfordert Zeit und Kraft, Geduld und Engagement.
Dieses Amt bietet jedoch auch die Chance, das Leben in und um die Gemeinde herum aktiv mitzugestalten, Veränderungen in die Wege zu leiten, neue Gedanken in die Tat umsetzen zu können und etwas bewegen zu können.
Christiane Horn
Melanie Ernst
Knut Giebel
Franziska Poetsch
Björn Schlüter
Indra Seebode
Anke Sieverding
Alexandra Wüstefeld
Kontakt
Kirchengemeinde Vechelde:
05302/6511