Nachrichten Ansicht

News

29.05.2022 Kategorie: Gemeinde

Der Haslerhof in Fürstenau

Auf dem Gelände des Haslerhofes in Fürstenau stand von 1716 an eine kleine Fachwerkkapelle, die zum dortigen Lustschloss der Herzogin Elisa­beth Sophie Marie gehörte. Diese Kapelle wurde von der Kirchengemein­de Fürstenau-Sophiental als Gottesdienstort genutzt.

An der Zufahrt zur Schlossanlage wurde ein Pfarrhaus erbaut, welches später als Schule und Lehrerwohnung genutzt wurde. Nach dem Tod der Herzogin 1767 bestimmte Prinz Ferdinand, dass die Kirchengemeinde pastoral von Wahle aus betreut wurde, was bis heute beibehalten wird.

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war die Kapelle bau­fällig geworden. Auch demografisch hatte sich ein Wandel vollzogen. Die Ein­wohnerzahl hatte sich in Sophiental im Ge­gensatz zu der in Fürstenau mehr als verdoppelt. Die Platzverhältnisse in der Kapelle und auch in der Schule waren so eng geworden, dass Neubau­ten gefordert wurden. Auf Grund der höheren Bevölkerungszahl entschied man sich für einen Standort in Sophiental. Die Kapelle in Fürstenau wur­de bis 1890 genutzt und danach abgerissen.

Beitrag von Gemeindebrief