Seit vielen Jahren ist uns die religionspädagogische Arbeit auf der Arche sehr wichtig. Waren es früher verstärkt das Erzählen von Geschichten im biblischen Jahreskreis, so ist es heute weit mehr.
Seit 1992 gibt es in unserer Landeskirche die religionspädagogische Langzeitfortbildung für Erzieherinnen in evangelischen Kindergärten. Seitdem sind wir dabei, unsere Mitarbeiterinnen ausbilden zu lassen. Nun verjüngt sich nach und nach unser Team und es müssen unsere Mitarbeiterinnen der nächsten Generation zertifiziert werden, um für die Zukunft gerüstet zu sein.
Der biblische Auftrag wird aber auch an ganz anderen Stellen in unserem Alltag sichtbar. So achten wir darauf, dass die Kinder sich gegenseitig helfen und aufeinander achten, in Streitsituationen, gemeinsam mit dem pädagogischen Personal, andere Lösungen finden, als handgreiflich zu werden oder aber auch eine Tischkultur zu pflegen, z. B. mit einem Lied oder Gebet vor dem Mittagessen zu beginnen, darauf zu achten, dass alle etwas abbekommen und Gespräche am Tisch in einem angemessenen Rahmen zu führen.
Es gibt seit 2008 auch zusätzlich zum Alltag unsere Kinderbibelwochen, in denen wir uns 5 Tage lang intensiv mit einer biblischen Geschichte auseinandersetzen. Zu diesen großen Projekten, werden auch die Eltern eingebunden, in Form von Informationsbriefen, einem Elternabend und einem Abschlussgottesdienst.
Im Alltag werden zusätzlich Veranstaltungen immer mit einer kleinen Andacht begonnen, um uns einzustimmen und alle Teilnehmenden unter Gottes Segen zu stellen.
Zu unserem Weihnachtskonzert im Dezember 2022 mit den Gebrüdern Jehn im Bürgerzentrum, hatten wir zum ersten Mal seit Pandemiebeginn die Möglichkeit, unsere liebgewonnenen Rituale wiederaufzunehmen.
Nun freuen wir uns schon sehr darauf, in diesem Jahr unsere Familiengottesdienste vor und in der Kirche zu den Festen mit allen, die wollen, feiern zu können.
Das Team der Arche Noah