Nachrichten Ansicht

News

18.06.2023 Kategorie: Gemeinde

Kirchenvorstandswahl 2024

Mitarbeit im Kirchenvorstand, wäre das für Sie?

Die evangelische Kirche lebt davon, dass Menschen Verantwortung über­nehmen und ihre Kirche mitgestalten. Mit ihrem Mitdenken und Entschei­den, mit ihrem Sachverstand, ihrer Persönlichkeit und ihrem Glauben prä­gen sie die Kirche und die Gesellschaft vor Ort.

Es ist ein besonderes Kennzeichen der evangelischen Kirche, dass die Lei­tung der Gemeinde gemeinsam von Ehrenamtlichen und Hauptberuflichen wahrgenommen wird.

Insbesondere die Ehrenamtlichen sind durch die Wahl oder Berufung mit einem großen Zutrauen der Gemeinde ausgestattet. Ein Vertrauensamt also, das Raum für neue Möglichkeiten, für Ungewöhnliches, für Begeis­terung schaffen kann. Die ehrenamtliche Tätigkeit in der Gemeindeleitung ist Teamwork. Aufgaben gemeinsam anzugehen und zu bewältigen, macht - bei aller Arbeit - auch viel Spaß.

Der Kirchenvorstand

  • entscheidet über die Schwerpunkte des Gemeindelebens
  • verantwortet die Gestaltung des geistlichen Lebens und weiterer Ge­meindeaktivitäten
  • berät die Konzeption von Kinder-, Jugend- und Konfirmandenarbeit, Angebote für Senioren, Kirchenmusik und Bildung
  • kümmert sich um diakonische Arbeitsbereiche
  • ist verantwortlich für die Verwaltung der Finanzen
  • verwaltet die kirchlichen Gebäude und Grundstücke und entscheidet über deren Nutzung
  • wirkt bei der Besetzung von Pfarrstellen und anderen Arbeitsplätzen in der Kirchengemeinde mit und trägt die Personalverantwortung
  • fördert die kulturellen, sozialen und ökumenischen Beziehungen der Kirchengemeinde vor Ort und in der Region
  • vertritt die Kirchengemeinde in der Öffentlichkeit

Wie viel Zeit Sie als Mitglied des Leitungsgremiums Ihrer Kirchenge­meinde einplanen, kann sehr unterschiedlich sein. So könnte es aussehen:

  • Etwa zwölf Sitzungen im Jahr
  • Teilnahme an Gemeindeveranstaltungen
  • Beteiligung an Gottesdiensten

Bis zum 10. Oktober 2023 können sich Kandidatinnen und Kandidaten bewerben oder vorgeschlagen werden, Voraussetzung sind die Volljährig­keit und die Kirchenmitgliedschaft. Die Amtsperiode dauert in der Regel sechs Jahre, ein vorzeitiges Ausscheiden ist möglich. Bei Fragen zur Kirchenvorstandsarbeit wenden Sie sich an uns.

Was wir als jetziger Kirchenvorstand gemeinsam erreicht haben:

Die Zusammenarbeit in der Region Vechelde Mitte wurde verstärkt.

Wir konnten z. T. auch während der Corona-Zeit wichtige Instandhaltun­gen und notwendige Renovierungen vornehmen lassen, wie

  • Innenanstrich der Christuskirche Vechelde
  • Sanierung der Orgel und der Glocke
  • neue Beleuchtung für die Kirche
  • Beleuchtung der Außenanlage des Gemeindeareals
  • Renovierung des Gemeindehauses

Mit Ihrer Hilfe konnte die familienbezogene Arbeit finanziell unterstützt werden. Was auch dazu geführt hat, dass alle fest angestellten Mitarbei­tenden während der Covid-19-Pandemie gehalten werden konnten.

Christiane Horn

Mitglieder des KV von links nach rechts: Christiane Horn, Florian Pultke, Franziska Poetsch, Ute Wildschütz, Melanie Ernst, Björn Schlüter, Gerlinde Tüpker, Pia Dittmann-Saxel. Es fehlen: Ulrike Droit, Kristin Heyne, Andrea Stautmeister

Beitrag von Gemeindebrief