Sie haben es sicherlich schon erfahren, dass es ab dem 01. Januar 2021 aufgrund des neuen Gestaltungsraums Vechelde-Mitte mit dem Pfarramt in Vechelde einige Umbesetzungen gibt.
So werde ich nun in den Kirchengemeinden Vechelde-Vechelade sowie Wahle-Sophiental-Fürstenau meinen Dienst tun und auch für den Konfirmanden- und Konfirmandinnenunterricht sowie die Propsteijugend in Wahle als Propsteijugendpfarrer zuständig sein.
Meine bisherige Gemeinde in Bettmar-Sierße wird von meiner Frau Christine Böhm zusätzlich zu ihrer Gemeinde Maria und Martha (Bodenstedt-Köchingen-Liedingen) übernommen.
Auf diesem Weg schließt sich für mich ein Kreis, der ursprünglich einmal hier in der Propstei Vechelde begonnen hat (Praktikum in Wendeburg bei Pastor Pfingsten und Vikarszeit in Völkenrode-Watenbüttel bei Pastor Heil, unterbrochen durch ein Auslandsvikariat in Johannesburg/ Südafrika), der mich dann über die Matthäusgemeinde am Braunschweiger Prinzenpark sowie ein Schulpfarramt an der Neuen Oberschule in Braunschweig und meiner Tätigkeit in der Jugendkirche Braunschweig wieder zurück in unsere Propstei geführt hat (Bettmar-Sierße mit WahleSophiental-Fürstenau), aktuell nun nach Vechelade-Vechelde mit den Dörfern im Norden unseres Gestaltungsraumes (Seelsorgebezirk 1).
Sicherlich wird in der Zukunft eine große Menge Arbeit auf uns zukommen, da ja die Stellen im Gestaltungsraum von 5,75 auf 3,5 volle Pfarrstellen zurückgefahren worden sind.
So wird es Vieles neu zu ordnen und zu verteilen geben im Bereich der Gemeinde- und der übergemeindlichen Arbeit. Wir werden manche neuen Wege gehen müssen, die auf den ersten Blick nicht immer nur von Vorteil, aber eben unvermeidbar sein werden.
Dennoch freue ich mich sehr auf meine „neue" Tätigkeit hier in Ihrer Gemeinde, zumal ich viele von Ihnen bereits kenne und mich auch mit Pröpstin Dittmann-Saxel seit unserer gemeinsamen Studienzeit in Bielefeld-Bethel ein gutes und freundschaftliches Verhältnis unter Kolleginnen und Kollegen verbindet.
Zudem weiß ich, dass es in Ihrer Gemeinde ein großes ehrenamtliches Engagement gibt, zum Beispiel im Bereich der Teamerinnen und Teamern im Konfirmanden- und Konfirmandinnenunterricht, den ich nun zusammen mit eben ihnen ja schon seit den Sommerferien verantworte.
Ohne solche und weitere ehrenamtlich engagierten Menschen wird es in Zukunft nicht gehen. Ich denke, wir werden ganz klar einen Weg von der pfarrerzentrierten hin zu einer ehrenamtlich-engagierten Kirche und Gemeinde gehen müssen! Meine herzliche Bitte deshalb an Sie alle schon jetzt zu Beginn meiner Tätigkeit hier bei Ihnen: Bringen Sie sich bitte (auch weiterhin !) ein mit den Gaben, die Gott Ihnen geschenkt hat. Jede und jeder ist hier herzlich willkommen in einer lebendigen, toleranten und christlichen Gemeinschaft!
Und falls einmal etwas nicht gut läuft, sagen Sie es mir bitte! Nichts ist schlimmer als das Reden über- statt miteinander. Zu fast jedem Problem lassen sich mit etwas gutem Willen Lösungen finden.
Ich freue mich, Sie alle möglichst bald persönlich im Gottesdienst, in den Kreisen und Gruppen, im Kindergarten, im Konfirmanden- und Konfirmandinnenunterricht und bei den Veranstaltungen unserer Kirchengemeinde kennenzulernen und wünsche Ihnen für das Jahr 2021 Gottes reichen Segen, Gesundheit und
 viele gute und schöne Erlebnisse!              
Ihr Pfarrer Harald Böhm
