Nehmen Sie sich doch mal die Zeit und schauen sich an, wie schön unsere Kirche in der Frühlingssonne strahlt. Das ist jedoch nicht selbstverständlich. Der Kirchenvorstand hat - beraten durch den Bauausschuss - stets auch die Gebäudeunterhaltung im Blick. Um unsere Gebäude und den Kirchplatz in Ordnung zu halten, sind immer wieder erhebliche Anstrengungen erforderlich.
Nachdem vor einigen Jahren das Gemeindehaus ein neues Dach, einige neue Fenster und eine neue wärmegedämmte Fassade erhalten hat, war nun das Augenmerk auf unsere Kirche und den Kirchplatz zu richten. Zunächst wurde im Jahr 2015 der Aufgang zur Kirche von der Kreuzung her saniert. Neben der Erneuerung der Steintreppe wurde auch ein Geländer errichtet, um die Nutzung der Treppe möglichst komfortabel zu gestalten. Ebenfalls in dem Jahr hat der Kirchenvorstand den Beschluss gefasst, die Fassade der Kirche mit einem neuen Anstrich zu versehen. Im Folgejahr konnte der Beschluss dann umgesetzt werden.
Im Jahr 2017 wurden die Wege auf dem Kirchplatz neu gepflastert, und Ende des Jahres konnte damit begonnen werden, die Stühle in der Kirche neu aufpolstern zu lassen. Alle diese Maßnahmen konnten nur mit großer finanzieller Unterstützung unserer Gemeindemitglieder durchgeführt werden, wofür der Kirchenvorstand ein herzliches Dankeschön aussprechen möchte. Auch wenn die tägliche Arbeit mit den Menschen im Vordergrund steht, ist die Verwendung der finanziellen Mittel zur Bauunterhaltung ebenfalls eine wichtige Investition in die Zukunft unserer Gemeinde.
Ausruhen dürfen wir uns auf dem Erreichten allerdings nicht. Die nächste Maßnahme ist bereits auf den Weg gebracht worden. Einige Kirchenfenster sind undicht und es besteht ein großer Reparaturbedarf. Insgesamt ist eine Grundsanierung der Fenster und der Fenstersimse erforderlich. Die Bereitstellung der finanziellen Mitteln hat der Kirchenvorstand bereits bewilligt, da die Finanzierung der zu erwartenden Kosten in Höhe von ca. 6.000,- € gesichert ist. Durch sparsames Wirtschaften konnten entsprechende Mittel in der Baurücklage angesammelt werden. Die Aufwendungen bestreiten wir damit vollständig aus eigenen Mittel unserer Gemeinde. So zeigen wir gegenüber der Landeskirche, dass unsere Kirchengemeinde auch im Rahmen der Bauunterhaltung erhebliche Eigenanteile erbringt. Dies hat in der jüngeren Vergangenheit bereits dazu geführt, dass große und eilige Projekte, die wir nicht mehr alleine stemmen konnten, über die sogenannte Dringlichkeitsliste schneller durch finanzielle Zuwendungen seitens der Landeskirche umgesetzt werden konnten.
Jedenfalls ist abzusehen, dass es auch in Baufragen in unserer Kirchengemeinde
künftig spannend weitergehen wird.
künftig spannend weitergehen wird.