In unserem Gestaltungsraum Vechelde Mitte haben sich Veränderungen ergeben, über die wir Sie an dieser Stelle informieren möchten.
Pfarrerin Christine Böhm hat zum 1. September 2022 aus ihren Gemeinden Maria und Martha und der Lukasgemeinde (Bodenstedt-Liedingen-Köchingen und Bettmar-Sierße) in eine Braunschweiger Stadtgemeinde gewechselt. Die Vakanz-Vertretung in allen Verwaltungsangelegenheiten übernimmt Pfarrer Andreas Hahn aus Völkenrode und Watenbüttel. Für die Amtshandlungen (Taufen, Trauungen und Beerdigungen) ist jeweils für eine Woche ein Pfarrer oder eine Pfarrerin aus der Propstei für die Gemeinde zuständig.
Pfarrer Harald Böhm ist zum 30. September 2022 in den vorzeitigen Ruhestand getreten. Die Vertretung, wie jetzt auch schon, übernimmt Pröpstin Pia Dittmann-Saxel, nicht nur für die Kirchengemeinde Vechelde/Vechelade, sondern auch für die Kirchengemeinde Wahle und Sophiental mit Fürstenau. Unterstützung in den Kirchengemeinden gibt es durch unsere Prädikantinnen und Prädikanten, sowie Lektorinnen und Lektoren, die ehrenamtlich Gottesdienste halten. Wir danken dem Pfarrerehepaar Böhm für ihr engagiertes Wirken in unseren Gemeinden und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen.
Beide Pfarrstellen mit 100 % werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt wieder ausgeschrieben. Allerdings kann die Besetzung erst dann erfolgen, wenn sich jemand auf die Stellen bewirbt. Die derzeitige Stellensituation in der Landeskirche ist ausgesprochen schlecht und es fehlen Pfarrerinnen und Pfarrer.
Frau Pfarrerin Martens versorgt weiterhin die Gemeinden Vallstedt, Alvesse, Wierthe und Sonnenberg, sowie Denstorf mit Klein und Groß Gleidingen. Daraus ist zu ersehen, dass wir eine sehr dünne Personaldecke haben, denn Frau Martens hat eine ganze Stelle und Frau Dittmann-Saxel eine halbe Stelle für Gemeindeanteile.
Aus dieser Personalsituation ergibt sich eine grundlegende Veränderung für die Gottesdienste in unseren 15 Kirchen. Ab Januar 2023 wird es in jeder Kirche pro Monat nur noch einen Gottesdienst geben. Ausgenommen davon sind die Feiertage. Vechelde als Kernort wird drei Gottesdienste im Monat haben. Zusätzliche Gottesdienste müssen innerhalb der Gemeinden selbst organisiert werden. Dadurch ergeben sich auch neue Gottesdienstzeiten. Beachten Sie dabei Ihre jeweiligen Gemeindebriefe oder die jeweilige Homepage der Kirchengemeinde.
Durch all Dieses verändert sich die gemeindliche Situation und damit auch die Arbeit in den Kirchengemeinden. Wir gehen längst neue Wege, lassen Vertrautes zurück und versuchen, das Beste daraus zu machen. Dies ist nur möglich durch das große Engagement der Haupt- und Ehrenamtlichen. Wir wollen auch weiterhin für unsere Gemeinden da sein und Menschen begleiten, ihnen Angebote machen, und sie in ihrem Glauben stärken.
Dies kann aber nur geschehen, wenn wir alle sorgsam mit unseren Kräften umgehen, Arbeit verändern, Unterstützung in welcher Form auch immer anbieten, die Hoffnung nicht aufgeben und auf Gott vertrauen, der uns auch durch diese Zeiten tragen wird.