Kooperation in der Musikalischen Früherziehung mit der Kreismusikschule Peine und der ev.-luth. Kirchengemeinde Vechelde-Vechelade.
Nachdem bereits seit 2021 in Kooperation mit der Kreismusikschule Peine (KMS) erfolgreich musikalische Elementarausbildung für 35 Kinder in fünf Gruppen angeboten wurde, bietet der Spielmannszug seit 01.08.2022 nun auch einen „Musikgarten für Kinder ab 2 Jahre (MuGal)" und einen „Musikgarten ab 3 Jahre (MuGa 2)" an. Beide Gruppen waren schon kurz nach dem erfolgreichen Start mit jeweils 10 Kindern voll belegt.
Da in der Aula der Grund- und Hauptschule Vechelde wegen der dortigen Ganztagsbetreuung der Schulkinder die zeitlichen Kapazitäten nicht mehr ausreichen, finden die Gruppenstunden der Musikgärten jeweils dienstags von 14:30 Uhr bis 15:15 Uhr und von 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr im Gemeindehaus der ev.-luth. Kirchengemeinde Vechelde-Vechelade statt.
Der Spielmannszug hat im August 2022 auch mit der Kirchengemeinde eine Kooperation geschlossen.
Im großen Gruppenraum treffen sich um 14:30 Uhr zunächst die 2-jährigen Jungen und Mädchen mit jeweils einer erwachsenen Begleitperson, um gemeinsam mit der Musikpädagogin der Kreismusikschule Peine spielerisch nach einem fachlich entwickelten Konzept die Grundlagen der Musik zu erlernen. Um 15:15 Uhr folgt dann die Gruppenstunde mit den 3-jährigen Kindern. Auch hier ist jeweils eine erwachsene Begleitperson dabei.
In den Gruppen „Musikalische Früherziehung 1 (MFE1)" ab 4 Jahre, „Musikalische Früherziehung 2 (MFE2)" ab 5 Jahre und „Musikalische Grundausbildung 1 (MGA1)" ab 6 Jahre erfolgt der Gruppenunterricht dann ohne erwachsene Begleitpersonen. Das Konzept der Musikalischen Elementarausbildung sieht die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung in verschiedenen aufeinander folgenden, nach dem Alter der Kinder gegliederten, Gruppen vor, die jeweils vom 01. August eines Jahres bis zum 31. Juli des Folgejahres dauern und nach dem Schuljahr ausgerichtet sind. In den Ferien findet daher kein Gruppenunterricht statt.
Idealerweise wechseln die Kinder nach Ende jeden Schuljahres in die nächste Gruppe, so dass nahtlose Übergänge bis zur Einschulung gewährleistet sind.
Infos zu den nach den Sommerferien startenden Gruppen und den Wartelisten gibt es beim 1. Vorsitzenden Martin Robeck. Anfragen per Email an: martin.robeck(at)spielmannszug-vechelde(~dot~)de
Das Gruppenfoto zeigt Pröpstin Pia Dittmann-Saxel (hinten, 2.v.r.), und den 1. Vorsitzenden des Spielmannszuges, Martin Robeck (vorn links), sowie die Bereichsleiterin der KMS für die musikalische Elementarausbildung, Anna Peters (vorn, Bildmitte) mit Kindern und Eltern der beiden Musikgarten-Gruppen.
Derzeit ist Frau Peters im Mutterschutz und wird von ihrer Schwester Kateryna Kowalenko vertreten, die ebenfalls als Musikpädagogin bei der KMS angestellt ist und auf dem weiteren Foto zu sehen ist.
Martin Robeck