Nachrichten Ansicht

News

30.11.2023 Kategorie: Gemeinde

Kirchenvorstands-Wahl am 10. März 2024

Warum wählen?    Die evangelische Kirche lebt davon, dass Menschen Ver­antwortung übernehmen und ihre Kirche mit ihrem Sachverstand, ihrer Persön­lichkeit und ihrem Glauben mitgestalten. Die Mitglieder des Leitungsgremiums der Gemeinde tragen die Verantwortung für die Gemeinde mit Neugier, Diskus­sionsbereitschaft, Offenheit für andere Menschen und Gottes Wirken.

Es ist ein besonderes Kennzeichen der evangelischen Kirche, dass die Leitung der Gemeinde von Ehrenamtlichen und Hauptberuflichen gemeinsam wahrge­nommen wird.

Indem Sie wählen gehen, nehmen Sie Einfluss darauf, wer die Kirchengemeinde in der kommenden Amtsperiode leiten wird. Sie sprechen den Ehrenamtlichen Ihrer Wahl Ihr Vertrauen aus und stärken ihnen den Rücken für die Aufgaben, die vor ihnen liegen.

Wie wählen?     Das Wahlrecht haben alle Kirchenmitglieder, die am Wahltag der ev.-luth. Kirchengemeinde Vechelde/Vechelade angehören und in die Wäh­lerliste eingetragen sind. Sie bekommen die Wahlbenachrichtigung zugesendet. Sie können wählen zwischen:

  • Online-Wahl ab Ende Januar 2024 von zu Hause aus am Computer.
  • Briefwahl im Gemeindebüro der ev.-luth. Kirchengemeinde, Peiner Str. 7a und mit postalischer Wahlbenachrichtigung erhalten Sie den Antrag zur Briefwahl.
  • Mit persönlicher Stimmabgabe am 10. März 2024 von 11:00 bis 16:00 Uhr im Gemeindehaus, Peiner Straße 7a, Vechelde.

Wen wählen? Die Wahlen zum Kirchenvorstand sind Personenwahlen. Sie geben Ihre Stimmen einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten, die auf dem Stimmzettel Ihrer Kirchengemeinde verzeichnet sind. Den Stimmzettel erhalten Sie am Wahltag im Wahllokal oder mit den Briefwahlunterlagen zugeschickt.

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten finden sie hier.

Beitrag von Gemeindebrief