Am 10. März 2024 wurden die neuen Kirchenvorstände in der Landeskirche Braunschweig gewählt. Im Vergleich zur Wahl 2018 stieg die Wahlbeteiligung in der Landeskirche von 19,3 auf 20,6 %. In der Propstei Vechelde lag die Quote bei 23,3 %. Mit 29,5 % verzeichnete die Propstei Gandersheim die höchste Wahlbeteiligung in der Landeskirche. Die Propstei Braunschweig ist mit 12,8 % das Schlusslicht.
71,6 % aller Wählenden in der Propstei Vechelde gab ihre Stimme per Online-Wahl ab, nur 1,9 % per Briefwahl, alle anderen durch die Wahl in den Wahllokalen. Die Anzahl der BriefwählerInnen ist wohl auch durch die Möglichkeit der Online-Wahl stark gesunken.
In Vechelde/Vechelade gaben 361 Wählende ihre Stimmen ab, das sind 16,2 % aller Wahlberechtigten der Kirchengemeinde.
In Wahle und Sophiental mit Fürstenau gaben 196 Wählende ihre Stimmen ab, das sind 25,8 % aller Wahlberechtigten.
Von den sieben Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Vechelde/Vechelade wurden direkt gewählt:
Melanie Ernst (Vechelade), Knut Giebel (Vechelde), Franziska Poetsch (Vechelde), Björn Schlüter (Vechelde), Alexandra Wüstefeld (Vechelde).
In den Kirchenvorstand berufen werden Indra Seebode und Anke Sieverding, beide aus Vechelde.
In der Kirchengemeinde Wahle und Sophiental mit Fürstenau wurden direkt gewählt:
Anke Rache (Sophiental), Nicole Volny (Wahle), Annika Walter (Sophiental).
Berufen wird Ina Commeßmann (Sophiental).
Die Gottesdienste zur Einführung der neuen Kirchenvorstände finden im Juni 2024 statt.
In Vechelde laden wir am Sonntag, dem 16. Juni 2024 um 10:00 Uhr in die Christuskirche zum Einführungsgottesdienst mit anschließendem Kirchenkaffee ein.
Die Kirchengemeinde Wahle und Sophiental mit Fürstenau lädt am Samstag, dem 15. Juni 2024 um 17:00 Uhr zum Einführungsgottesdienst in der Wahler Kirche. Anschließend sind alle Mitarbeiter zum Mitarbeiterfest um 18:00 Uhr eingeladen.
In diesen Gottesdiensten werden auch die ausscheidenden Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher entpflichtet und verabschiedet. Für Vechelde/Vechelade sind das Ulrike Droit, Kristin Heyne, Christiane Horn, Florian Pultke, Andrea Stautmeister, Gerlinde Tüpker und Ute Wildschütz.
Für Wahle und Sophiental mit Fürstenau werden entpflichtet und verabschiedet: Annekatrin Becker, Stefanie Brenneke, Jörg Ehlers, Gudrun Heine, Sabine Juras, Peter Keller, Annette Körner, Imke Mahlich und Katja Schukies.
Den ausscheidenden Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern danken wir für ihre geleistete ehrenamtliche Arbeit, ihr Engagement, das Mitdenken und Mithandeln, den Mut Entscheidungen zu treffen und mitzutragen. Herzlichen Dank für die ihrer Kirchengemeinde geschenkte Zeit.
Den neuen Kirchenvorständen wünschen wir Gottes Segen und eine gute Zusammenarbeit zum Wohl der Kirchengemeinden. Den neuen Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern viel Freude an ihrem Ehrenamt.
Es ist Zeit,
für das, was war
DANKE
zu sagen, damit das, was werden wird,
unter einem guten Stern beginnt.